„Vom Kommen und Gehen“: Neue Anthologie über das Burgenland

Dieser Tage ist – anlässlich 100 Jahre Burgenland – eine neue, schöne Anthologie über das jüngste Bundesland im Böhlau Verlag erschienen: Herausgeber Peter Menasse und Wolfgang Wagner haben Beiträge von ganz unterschiedlichen Menschen aus Medien, Kunst und Kultur zusammengetragen und ein sehr abwechslungsreiches Buch gestaltet. Mitte April durfte ich ein Team von Radio Burgenland begrüßen und ein paar Worte zu… Read more →

Grenzenlos Lesen: Ein burgenländisch-amerikanisches Video

Das Team hinter dem wunderbaren burgenländischen Lesefestival „Grenzenlos Lesen“ hat sich entschlossen, das Festival dieses Jahr dennoch stattfinden zu lassen: Und zwar digital, anhand dreier kundig produzierter Videos. Das erste Video bestritten Autoren-Kollege Clemens Berger und ich, gedreht wurde im Landesmuseum Burgenland, Schnitt und Regie übernahm Konstantin Vlasich, moderiert hat Laura Untner. Ich finde, das erste Video ist schon mal… Read more →

Webinar mit dem JAS und dem ACFNY

Am 25.3. durfte ich für eine mehr als kundige ZuhörerInnenschaft ein Webinar hosten, das vom Journal of Austrian Studies (JAS) organisiert und vom Austrian Cultural Forum New York (ACFNY) unterstützt wurde – dankenswerterweise hat Direktor Michael Haider moderiert. Eine wunderbare, transkontinentale Erfahrung, aus der ich selbst sehr viel mitnehmen durfte! Immer gerne wieder. *** Read more →

literaTOUR: Theodora Bauer trifft Franzobel

In den durchaus ungewöhnlichen Räumlichkeiten der Panzerhalle des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien durfte ich unlängst Franzobel treffen und mit ihm über sein neues Buch „Die Eroberung Amerikas“ sprechen. Ein spannendes Gespräch!     Die Sendung wurde am 11.2.21 erstausgestrahlt und ist ab sofort hier abrufbar: Theodora Bauer trifft Franzobel. *** Read more →

Publikation in der akademischen Zeitschrift „The German Quarterly“

Für die aktuelle Ausgabe des „The German Quarterly“, der Zeitschrift des amerikanischen DeutschlehrerInnenverbandes (AATG – American Association of Teachers of German) durfte ich in der Rubrik „Deutsche Literatur – global / Stimmen und Positionen der Gegenwartsliteratur“ einen Text darüber beitragen, was globales Schreiben heutzutage eigentlich bedeutet. Was für ein schöner und ungewöhnlicher Auftrag!     Der Text „Was ist globales… Read more →

literaTOUR: Theodora Bauer trifft Peter Stamm

Die letzte Sendung dieses Jahr: Am 10. Dezember wurde die Sendung ausgestrahlt, die wir bei herbstlichem Wetter in Bregenz am Bodensee mit Peter Stamm gedreht haben. Ein spannendes Gespräch übers Schreiben – aber seht selbst! Außerdem wurde ein Beitrag anlässlich folgenden Jubliäums ausgestrahlt: Der Bücherbus war nun zum 100. Mal für literaTOUR unterwegs und strahlt nach wie vor wie ein… Read more →