literaTOUR: Frankfurter Buchmesse Spezial

Zwei Tage lang drehten wir von früh bis spät und, voilà: Eine wunderschöne Sondersendung zur Frankfurter Buchmesse ist herausgekommen! Ich habe mit Sebastian Fitzek, Verena Rossbacher, Rita Falk, Alex Beer, Sebastian 23, Nana Ekvtimishvili und Eleonore Büning gesprochen, die alle sehr unterschiedliche und sehr interessante Bücher geschrieben haben. Die Sendung ist nach wie vor hier abzurufen: Frankfurter Buchmesse Spezial Diesen… Read more →

Eröffnung Buchwochen im OHO

Angesichts der Eröffnung der Buchwochen im OHO durfte ich im Rahmen einer mehr als hochkarätig besetzten Veranstaltung die Eröffnungsrede halten. Peter Wagner zeigte Ausschnitte aus seiner Oper „Rattensturm“, die Mitwirkenden der Buchwochen 2018 gaben einen Ausblick auf das Programm der folgenden Tage. Den krönenden Abschluss bildete eine ausgesprochen angeregt geführte Diskussionsrunde mit Anneliese Rohrer, Franz Glaser und Josef Cap. Diese… Read more →

Jugendkulturtage: Präsentation im Pulverturm

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendkulturtage 2018 durften ihre Werke ein zweites Mal präsentieren, und zwar am 6.10.18, also zur Langen Nacht der Museen, im Pulverturm in Eisenstadt. Es war ein sehr anregender – aber zu meinem großen Leidwesen mikrofonloser – Abend. Hut ab vor meinen Schreibkids und ihren Deklamationskünsten! Ihr habt die balkonige Bühnensituation absolut gerockt. *** Read more →

Lesung in Maria Ellend

Meine Lesung in Maria Ellend fand zwar nicht direkt in der „Bücheria“ statt (sie ist momentan wegen eines Wasserschadens für Veranstaltungen leider nicht nutzbar), aber dennoch blieben wir im selben Gebäude. Bemerkenswert waren für mich an diesem Abend die besonders rege Publikumsdiskussion und mit wieviel Leidenschaft die örtliche Bücherei geführt wird! Das BVÖ-Projekt „Geschichte an Geschichten“ hat mich wieder einmal… Read more →

Lesung im BSVÖ

Bei meiner Lesung in der Hörbücherei des BSVÖ, des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreichs, durfte ich Einiges an Neuem erfahren: Bsplw., dass die HörerInnen E-Books sehr schätzen, und dass die Bücher u.a. mit einer an das E-Book ansteckbaren Braille-Zeile gelesen werden können. So scheint der Abgesang auf die Kulturtechnik Buch angesichts seiner Weiterentwicklung zum E-Book doch in einem sehr anderen Licht.… Read more →

Lesung in Hartberg

Im Rahmen des vom BVÖ initiierten Programmes „Geschichte in Geschichten“ fand auch meine Lesung im Museum in Hartberg statt. Genauer gesagt las ich in der – zum Thema meines Buches absolut passenden – Ausstellung „WOANDERSHIN – einwandern – auswandern“. Der Kurator Andreas Lehner organisierte die Veranstaltung und sprach zu Beginn einleitende Worte. Ein spannender Herbstabend vor interessanter Kulisse! *** Read more →

Lesebühne: Blumenmontag

Am 24. September durfte ich teilnehmen am Blumenmontag, einer Lesebühne, die u.a. von Lydia Haider und Puneh Ansari im doch ziemlich urigen Café Stadtbahn veranstaltet wird. Mit mir lasen Laura Freudenthaler, Jörg Piringer und G Judith. Moderiert hat jopa jotakin. Obwohl das Rauchen während der Lesungen eingestellt wurde, hing doch noch die eine oder andere Schwade in der Luft –… Read more →