Am 3. April durfte ich gemeinsam mit Antonio Fian einen Abend im Nestroyhof Hamakom Theater bestreiten, der ganz der widerspenstigen Auseinandersetzung mit der politischen Gegenwart gewidmet war. Kuratiert von Frederic Lion und Karl Baratta, hat die Reihe „Tage der Unruhe“ über die letzten Monate hinweg zahlreiche zeitgenössische literarische Stimmen versammelt, um sich in Texten und im Publikumsgespräch einer Analyse der… Read more →

Lesung in Kroatisch Minihof
Am 10. März 2018 hatte ich eine ganz besonders schöne Lesung in Kroatisch Minihof, die von der zweisprachigen Bibliothek Mjenovo veranstaltet wurde. Die Damen im Organisationsteam waren unglaublich bemüht und sorgten unter anderem für diese wunderbare Deko: Ein bereichernder Abend mit vielen tollen Wortmeldungen aus dem Publikum und dem wundervollen Team der zweisprachigen Bibliothek in Kroatisch Minihof. Hvala lipa! *** Read more →

Konferenz an der CEU in Budapest
Von 8. bis 10. Feburar war ich auf Einladung der Austrian Studies Association und des Botstiber Institutes for Austrian-American Studies Teil der Konferenz „New Perspectives on Central European and Transatlantic Migration, 1800-2000“ an der Central European University in Budapest. Für mich eine Premiere – es war erstens das erste Mal, dass ich als reguläre Teilnehmerin bei einer akademischen Konferenz gesprochen… Read more →

Lesung in Stegersbach
Am 7.3.18 las ich auf Einladung von Soroptimist Club Südburgenland-Stegersbach in der Lobby des Hotel Larimar aus Chikago. Ein anregender Abend in angenehmer Atmosphäre! *** Read more →

Lesereise USA
Von 17.2. bis insgesamt 6.3. – also fast drei Wochen – hatte ich das Glück, in den USA zunächst mit meinem Buch zu touren und dann urlauben zu können. Die Lesereise führte mich in komprimierten fünf Tagen auf fünf Universitäten von Champaign-Urbana über Chicago bis nach Michigan, wo ich überall ausgesprochen freundlich empfangen wurde. Ich las an der University of… Read more →

Lesung an der Université Paris Nanterre
Zum Abschluss meiner Reise nach Paris durfte ich am 8.2.2018 noch vor den Studierenden des Lehrgangs „Wirtschaftsdeutsch“ an der Universität Nanterre aus „Chikago“ vortragen. Eine schöne Lesung mit ausgesprochen spannenden Nachfragen! *** Read more →

Österreichische Theatertage in Paris
Von 5. bis 7. Februar 2018 fanden schon zum 27. Mal die Österreichischen Theatertage in Paris statt. Unter der Leitung von Heinz Schwarzinger wurden Stücke in französischer Sprache als Szenische Lesungen von SchauspielerInnen vorgetragen. Neben „papier.waren.pospischil“ wurden „der thermale Widerstand“ von Ferdinand Schmalz und „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek gebracht. Ich persönlich fand alle drei Abende sehr spannend, obwohl ich… Read more →

Paris
Von 2. bis 9. Februar durfte ich auf Einladung des Goethe-Instituts und des Österreichischen Kulturforums in Paris weilen. Es war eine schöne und überraschend schneereiche Zeit. Anbei einige Impressionen aus der winterlichen Stadt: Näheres zu den Veranstaltungen in den folgenden Posts! *** Read more →

Farewell 2017!
Danke für dieses wunderschöne literarische Jahr 2017! Viele tolle Dinge sind passiert, und ich freue mich, dass einige weitere im nächsten Jahr folgen werden. Ich wünsche euch allen eine erholsame Ferienzeit und einen guten Rutsch hinüber ins Neue Jahr. Und was die literarischen Neuigkeiten angeht: I’ll keep you posted! *** Read more →

Jahresabschluss im Musilhaus Klagenfurt
Am 15.12. durfte ich das Jahr enden, so wie ich es begonnen hatte: Mit einer von Heimo Strempfl kundig einmoderierten Lesung im Musilhaus in Klagenfurt. Dieses Mal trat ich im Rahmen der Reihe „KELAGerlesen“ auf und las – noch immer leicht verkühlt – im Literatursalon in gewohnt entspannter Atmosphäre. In diesem Sinne: Bis auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen im Musilhaus… Read more →