Am 23.10.2019 besuchte ich auf Einladung der schule für dichtung (sfd) die Ausstellung und Performance „Let’s Twist Again“, die aus einem Vortrag zu einer Ausstellung aus 2002 und einer davon unabhängigen Performance bestand, die nur den Titel mit der ursprünglichen Veranstaltung gemein hatte. Anlass der Veranstaltungsreihe, die das vielseitige Programm der Kunsthalle Exnergasse rekapituliert, ist das heurige, 30-jährige Jubiläum dieser… Read more →

Lesung in Szombathely
Auf Einladung der ELTE-Universität in Szombathely und der dortigen Österreich-Bibliothek las ich am 18.10.2019 in der Stadt: und zwar sowohl im Rahmen der Österreich-Liest-Woche, als auch anlässlich eines Festaktes zum 60-jährigen Bestehen des ELTE-Campus in Szombathely. Sowohl der Empfang durch die Damen vom Deutsch-Departement der Uni, als auch durch die Direktorin des Österreichischen Kulturforums in Budapest, Mag.a Regina Rusz, war… Read more →

literaTOUR: Theodora Bauer trifft Raoul Schrott
Am 17.10.2019 wurde die Sendung ausgestrahlt, die wir im September bei Kaiserwetter am Ufer des Bodensees gedreht haben: Ich traf Raoul Schrott, der mit einem ungewöhnlichen neuen Roman über die ersten Weltumsegelungen aufhorchen ließ. Ab sofort ist die Sendung abrufbar unter: Theodora Bauer trifft Raoul Schrott *** Read more →

Schullesung am Gymnasium Kurzwiese
Am 17.10.2019 durfte ich an meiner alten Schule, dem Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt, eine Lesung halten. Ich hatte die neu renovierte Schule davor noch nicht gesehen, auch nicht die Bibliothek. In mehr als einer Hinsicht ein Erlebnis! *** Read more →

Schullesungen am OHO
Im Rahmen der diesjährigen Buchwochen hielt ich am 14. und 15. 10. insgesamt fünf Schullesungen für Schulen aus der Region aus „Chikago“. Es waren zwei anstrengende und schöne Tage in Oberwart! Gerne wieder. *** Read more →

Im Progammheft der Wiener Staatsoper
Für die neue Produktion des „Sommernachtstraumes“ von Benjamin Britten durfte ich für das offizielle Programmheft der Wiener Staatsoper einen Text schreiben, der sich durchaus kritisch mit Komponist & Werk auseinandersetzt. Das Programmheft ist wunderschön geworden – und die Produktion ebenfalls! Eine große Empfehlung, die momentan am Spielplan der Staatsoper steht. *** Read more →

„Kinder der Poesie“: Ein neuer Sammelband
Barbara Rieger und Alain Barbero haben es schon wieder getan: Nach ihrem tollen Sammelband „Melange der Poesie“, in dem Sie AutorInnen in ihren Lieblingskaffeehäusern abgelichtet haben, geben sie nun den zweiten Band der Reihe heraus. In „Kinder der Poesie“ haben AutorInnen der verschiedensten Alterskohorten über ihre Kindheit geschrieben und sind dabei auch zu den allerverschiedensten Ergebnissen gekommen. Ich freue mich,… Read more →

literaTOUR: Theodora Bauer trifft Michael Schottenberg und Gertraud Klemm
Gleich zwei spannende Gäste heiße ich in dieser Episode willkommen: Und zwar den ehemaligen Volkstheater-Direktor und nunmehrigen Weltreisenden Michael Schottenberg – – und die Schriftstellerin Gertraud Klemm, die mit „Hippocampus“ wieder einen humorvollen, feministischen Roman vorgelegt hat. Die Sendung ist ab sofort auf der ServusTV-Mediathek abrufbar, und zwar unter Sendung Schottenberg & Klemm. *** Read more →

Theodora Bauer, Mag.a BA
Nach 11 langen Jahren als Studentin an der Universität Wien habe ich es endlich zu einem Magistertitel gebracht – hintangestellt zwar, weil es eigentlich ein Masterstudium war (eine lange Geschichte), aber trotzdem mehr als existent! Ich kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue und wie erleichtert ich bin – eine spannende, aber auch langwierige, manchmal frustrierende und… Read more →

literaTOUR: Theodora Bauer trifft Marlene Streeruwitz
Schon im Sommer bei abwechselnd sengenden Temperaturen und strömendem Regen aufgezeichnet, wurde nun die Sendung ausgestrahlt, in der ich am Ulrichsplatz in Wien Marlene Streeruwitz zum Gespräch treffe. Ein tolles Gespräch mit einer fasizinierenden Frau! Ab sofort abrufbar auf der ServusTV-Mediathek unter Sendung Streeruwitz. *** Read more →